Viacom International Media Networks


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Viacom International Media Networks
Viacom International Media Networks Logo.jpg
Rechtsform Tochtergesellschaft der Viacom
Sitz Los Angeles / New York City / London / Warschau

Viacom International Media Networks (kurz VIMN) sind ein international agierendes Fernsehnetzwerk des Medienunternehmens Viacom. Es umfasst Sender von Marken wie MTV, VIVA, Nickelodeon oder Comedy Central.

Geschichte

Das Network ging aus den 1984 gegründeten MTV Networks hervor. Die in diesem Network strukturierten Sender waren zuvor im Besitz von Warner-Amex Satellite Entertainment, einem Joint Venture von Warner Communications und American Express, gewesen. Nachdem American Express aus dem Joint Venture ausgestiegen war, gliederte Warner Communications die schnell wachsenden Sender Nickelodeon und MTV als eigene Aktiengesellschaft mit dem Namen MTV Networks aus.

1985 kaufte Viacom 66 % der Gesellschaft und ein Jahr später für 185.000 Dollar den Rest.<ref name="history">Geschichte von Viacom (abgerufen am 1. November 2011)</ref>

1987 begann das Unternehmen, außerhalb der USA tätig zu werden, und gründete die MTV Networks Europe.

2005 kündigte Viacom an, dass sie Pläne habe, sich in zwei Aktiengesellschaften aufzuteilen. MTV Networks wurde (wie die BET Networks, die Paramount-Filmstudios und die home entertainment-Geschäfte der Paramount Pictures) ein Tochterunternehmen der ausgegliederten, "neuen Viacom".

Seit 2011 tritt MTV Networks in allen Ländern außerhalb der USA als Viacom International Media Networks auf. Das Unternehmen vertritt dabei alle internationalen Marken und Unternehmen von Viacom und ist Viacom direkt unterstellt. Außerdem wurden die sich ebenfalls im Besitz von Viacom befindenden internationalen Fernsehsender von BET Networks und Paramount sowie mehrere Internetplattformen in die Networks eingegliedert.<ref name="history" /> Die US-amerikanischen Sender und Plattformen sind hiervon nicht betroffen<ref>Uwe Mantel: Zweiter Versuch: MTV Networks wird wieder Viacom. 19. Dezember 2011, abgerufen am 20. Dezember 2011.</ref>, sie wurden in die Schwestergesellschaft "Viacom Media Networks" überführt.<ref>Viacom Brands. Viacom, abgerufen am 5. April 2014.</ref>

Marken

Die Viacom (International) Media Networks umfassen TV-Sender und Internetplattformen der folgenden Marken<ref>Marken von Viacom Media Networks</ref>:

Einzelnachweise

<references />