Jersey City
Jersey City | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Spitzname: JC, Chilltown, Wall Street West | ||||||
Skyline von Jersey City Skyline von Jersey City | ||||||
Lage in New Jersey | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Staat: | Vereinigte Staaten | |||||
Bundesstaat: | New Jersey | |||||
County: | ||||||
Koordinaten: | -74,065277777778|primary | dim=25000 | globe= | name= | region=US-NJ | type=city
}} |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) | |||||
Einwohner: | 247.597 (Stand: 2010) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 6.414,4 Einwohner je km² | |||||
Fläche: | 54,7 km² (ca. 21 mi²) davon 38,6 km² (ca. 15 mi²) Land | |||||
Höhe: | 9 m | |||||
Postleitzahl: | 07300 | |||||
Vorwahl: | +1 201, 501 | |||||
FIPS: | ||||||
GNIS-ID: | 0877450 | |||||
Website: | www.cityofjerseycity.com | |||||
Bürgermeister: | Steven Fulop |
Jersey City ist eine Stadt im US-Bundesstaat New Jersey in den Vereinigten Staaten mit 247.597 Einwohnern (Stand 2010).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Stadt liegt am Hudson River und an der Upper New York Bay in direkter Nachbarschaft zu New York City im Hudson County nördlich von Bayonne und südlich von Hoboken, etwa 25 Meter über dem Meeresspiegel. Die geographischen Koordinaten sind 40,71 Grad nördlicher Breite und 74,06 Grad westlicher Länge.
Nach den Angaben des United States Census Bureaus hat die Stadt eine Gesamtfläche von 54,7 km², wovon 38,6 km² Land und 16,1 km² (29,37 %) Wasser sind.
Demografie
Nach der Volkszählung von 2000 gibt es 240.055 Menschen, 88.632 Haushalte und 55.660 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 6212,2 Einwohner pro km². 34,01 % der Bevölkerung sind Weiße, 28,32 % Afroamerikaner, 0,45 % amerikanische Ureinwohner, 16,20 % Asiaten, 0,08 % pazifische Insulaner, 15,11 % anderer Herkunft und 5,84 % Mischlinge. 28,31 % sind Latinos unterschiedlicher Abstammung.
Von den 88.632 Haushalten haben 31,1 % Kinder unter 18 Jahre. 36,4 % davon sind verheiratete, zusammenlebende Paare, 20,2 % sind alleinerziehende Mütter, 37,2 % sind keine Familien, 29,2 % bestehen aus Singlehaushalten und 8,2 % Menschen sind älter als 65 Jahre. Die Durchschnittshaushaltsgröße beträgt 2,67, die Durchschnittsfamiliengröße 3,37 Personen.
24,7 % der Bevölkerung sind unter 18 Jahre alt, 10,7 % zwischen 18 und 24, 35,1 % zwischen 25 und 44, 19,7 % zwischen 45 und 64, 9,8 % älter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter beträgt 32 Jahre. Das Verhältnis Frauen zu Männer beträgt 100:95,3, für Menschen älter als 18 Jahre beträgt das Verhältnis 100:92,6.
Das jährliche Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt 37.862 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien 41.639 USD. Männer haben ein Durchschnittseinkommen von 35.119 USD, Frauen 30.494 USD. Der Prokopfeinkommen der Stadt beträgt 19.410 USD. 18,6 % der Bevölkerung und 16,4 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze, davon sind 27,0 % Kinder oder Jugendliche jünger als 18 Jahre und 17,5 % der Menschen sind älter als 65 Jahre.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Vorhanden sind das „Afro-American History Society Museum“ mit Informationen über die lokale afroamerikanische Geschichte, das „Jersey City Museum“ mit Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts sowie das „Immigration Museum“ auf Ellis Island in der Nähe von Jersey City. Ellis Island war zwischen 1892 und 1954 für zwölf Millionen Immigranten das Eingangstor in die USA.
Bauwerke
- „Central Railroad of New Jersey Terminal“, ein alter Eisenbahnkopfbahnhof
- „Coptic Orthodox Church“, die ihren Hauptsitz in Jersey City hat.
- Das Stanley-Theater war bei seiner Eröffnung das größte Theater der USA.
- Am Ufer des Hudson River steht die Colgate-Uhr mit einem Durchmesser von 15 m.
- Ein Memorial für die Opfer des Massakers von Katyn befindet sich Jersey City.<ref>Duane Stoltzfus: Statue Erected as Memorial to Victims of Katyn Massacre. In: The Record, 6. Juni 1991. </ref>
Parks
Liberty State Park mit Blick auf die Freiheitsstatue. Diese ist mit der Fähre von Jersey City aus erreichbar.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Seit 1908 verkehren U-Bahnen der Port Authority Trans-Hudson nach New York City. Am 15. April 2000 wurde der erste Streckenabschnitt der Hudson-Bergen Light Rail in Jersey City eröffnet; diese Stadtbahn führt nach Bayonne und Weehawken Township.
Im vom Hudson gebildeten natürlichen Hafen am Atlantik haben die Städte Jersey und New York im 19. Jahrhundert gemeinsam begonnen die Infrastruktur für Überseefrachten und später auch für den Binnenverkehr mit den Großen Seen zu schaffen. Dadurch entstand zwischen beiden Städten eine Ansammlung sich ständig den Erfordernissen anpassender Hafen- und Werftanlagen, die mit dem Schienenverkehr bis nach Kanada verknüpft sind. Sie sind und waren eine wesentliche Mitursache für das wirtschaftliche Wachstum der Region. Die für den Betrieb und die Überwachung relevantesten Institutionen sind die Port Authority of New York and New Jersey und die gemeinsame Waterfront Commission.
- Siehe hierzu auch den Hauptartikel: Hafen von New York
Söhne und Töchter der Stadt
- Evangeline Adams (1868–1932), Astrologin
- William R. Bennett ((1930–2008), Physiker
- Philip Bosco (* 1930), Schauspieler
- Millen Brand (1906–1980), Autor
- Alphaeus Philemon Cole (1876–1988), Künstler
- Richard Conte (1910–1975), Schauspieler und Regisseur
- Art Cross (1918–2005), Rennfahrer in der Formel 1
- Walter William Curtis (1913–1997), römisch-katholischer Bischof von Bridgeport
- Gaetano Aldo Donato (1940–2015), römisch-katholischer Weihbischof von Newark
- John Aloysius Duffy (1884–1944), römisch-katholischer Bischof von Buffalo
- Susan Flannery (* 1939), Schauspielerin
- William Wallace Gilchrist (1846–1916), Komponist
- Jane Harvey (1925–2013), Jazzsängerin
- Fanny Angelina Hesse (1850–1934), Erfinderin des Agar-Agar als Bakterienkulturmedium
- Sonny Igoe (1923–2012), Jazz-Schlagzeuger
- Raymond Augustine Kearney (1902–1956), römisch-katholischer Weihbischof in Brooklyn
- Lawrence Killian (* 1942), Jazzmusiker (Perkussion)
- Richard Kuklinski (1935–2006), Auftragsmörder
- Nathan Lane (* 1956), Musical- und Filmschauspieler
- Norman Lloyd (* 1914), Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler
- Jimmy Lyons (1933–1986), Jazzsaxophonist
- James Massa (* 1960), römisch-katholischer Weihbischof in Brooklyn
- Rob Mazurek (* 1965), Jazzmusiker und Komponist
- Kit McClure (* 1951), Jazzmusikerin
- Christina Milian (* 1981), Sängerin, Songwriter und Schauspielerin
- John Gerald Milton (1881–1977), Politiker
- Warren Murphy (1933–2015), Reporter, Schriftsteller und Drehbuchautor
- Peter Novick (1934–2012), Historiker
- John O’Hara (* 1946), katholischer Geistlicher, Weihbischof in New York
- Lawrence Roman (1921–2008), Bühnen- und Drehbuchautor
- John Rotella (ca. 1921–2014), Musiker und Songwriter
- Basil Ruysdael (1888–1960), Schauspieler
- Joseph Sargent (1925–2014), Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler
- John Severin (1921–2012), Comiczeichner und Cartoonist
- Ed Shaughnessy (1929–2013), Jazzschlagzeuger
- Frank Sinatra Jr. (* 1944), Pianist, Schauspieler, Sänger und Entertainer
- Nancy Sinatra (* 1940), Sängerin und Schauspielerin
- Sidney P. Solow (1910–1984), Chemiker, Filmtechniker und Geschäftsführer
- Martha Stewart (* 1941), Fernsehpersönlichkeit und Unternehmerin
- Norma Talmadge (1894–1957), Schauspielerin
- Phil Urso (1925–2008), Jazzsaxophonist
- Malcolm-Jamal Warner (* 1970), Sänger, Schauspieler, Produzent
- Zakk Wylde (* 1967), Gitarrist und Sänger
- Maury Yeston (* 1945), Musicalkomponist, Songtexter und Autor
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Citys: Bayonne | Hoboken | Jersey City | Union City
Towns: Guttenberg | Harrison | Kearny | Secaucus | West New York
Borough: East Newark
Townships: North Bergen | Weehawken