Jersey City


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jersey City
Spitzname: JC, Chilltown, Wall Street West
Skyline von Jersey City
Skyline von Jersey City
Lage in New Jersey

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Jersey City
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: New Jersey
County:

Hudson County

Koordinaten: -74,065277777778|primary dim=25000 globe= name= region=US-NJ type=city
  }} 
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner: 247.597 (Stand: 2010)
Bevölkerungsdichte: 6.414,4 Einwohner je km²
Fläche: 54,7 km² (ca. 21 mi²)
davon 38,6 km² (ca. 15 mi²) Land
Höhe: 9 m
Postleitzahl: 07300
Vorwahl: +1 201, 501
FIPS:

34-36000

GNIS-ID: 0877450
Website: www.cityofjerseycity.com
Bürgermeister: Steven Fulop

Jersey City ist eine Stadt im US-Bundesstaat New Jersey in den Vereinigten Staaten mit 247.597 Einwohnern (Stand 2010).

Geographie

Geographische Lage

Die Stadt liegt am Hudson River und an der Upper New York Bay in direkter Nachbarschaft zu New York City im Hudson County nördlich von Bayonne und südlich von Hoboken, etwa 25 Meter über dem Meeresspiegel. Die geographischen Koordinaten sind 40,71 Grad nördlicher Breite und 74,06 Grad westlicher Länge.

Nach den Angaben des United States Census Bureaus hat die Stadt eine Gesamtfläche von 54,7 km², wovon 38,6 km² Land und 16,1 km² (29,37 %) Wasser sind.

Demografie

Nach der Volkszählung von 2000 gibt es 240.055 Menschen, 88.632 Haushalte und 55.660 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 6212,2 Einwohner pro km². 34,01 % der Bevölkerung sind Weiße, 28,32 % Afroamerikaner, 0,45 % amerikanische Ureinwohner, 16,20 % Asiaten, 0,08 % pazifische Insulaner, 15,11 % anderer Herkunft und 5,84 % Mischlinge. 28,31 % sind Latinos unterschiedlicher Abstammung.

Von den 88.632 Haushalten haben 31,1 % Kinder unter 18 Jahre. 36,4 % davon sind verheiratete, zusammenlebende Paare, 20,2 % sind alleinerziehende Mütter, 37,2 % sind keine Familien, 29,2 % bestehen aus Singlehaushalten und 8,2 % Menschen sind älter als 65 Jahre. Die Durchschnittshaushaltsgröße beträgt 2,67, die Durchschnittsfamiliengröße 3,37 Personen.

24,7 % der Bevölkerung sind unter 18 Jahre alt, 10,7 % zwischen 18 und 24, 35,1 % zwischen 25 und 44, 19,7 % zwischen 45 und 64, 9,8 % älter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter beträgt 32 Jahre. Das Verhältnis Frauen zu Männer beträgt 100:95,3, für Menschen älter als 18 Jahre beträgt das Verhältnis 100:92,6.

Das jährliche Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt 37.862 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien 41.639 USD. Männer haben ein Durchschnittseinkommen von 35.119 USD, Frauen 30.494 USD. Der Prokopfeinkommen der Stadt beträgt 19.410 USD. 18,6 % der Bevölkerung und 16,4 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze, davon sind 27,0 % Kinder oder Jugendliche jünger als 18 Jahre und 17,5 % der Menschen sind älter als 65 Jahre.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Vorhanden sind das „Afro-American History Society Museum“ mit Informationen über die lokale afroamerikanische Geschichte, das „Jersey City Museum“ mit Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts sowie das „Immigration Museum“ auf Ellis Island in der Nähe von Jersey City. Ellis Island war zwischen 1892 und 1954 für zwölf Millionen Immigranten das Eingangstor in die USA.

Bauwerke

  • „Central Railroad of New Jersey Terminal“, ein alter Eisenbahnkopfbahnhof
  • „Coptic Orthodox Church“, die ihren Hauptsitz in Jersey City hat.
  • Das Stanley-Theater war bei seiner Eröffnung das größte Theater der USA.
  • Am Ufer des Hudson River steht die Colgate-Uhr mit einem Durchmesser von 15 m.
  • Ein Memorial für die Opfer des Massakers von Katyn befindet sich Jersey City.<ref>Duane Stoltzfus: Statue Erected as Memorial to Victims of Katyn Massacre. In: The Record, 6. Juni 1991. </ref>

Parks

Liberty State Park mit Blick auf die Freiheitsstatue. Diese ist mit der Fähre von Jersey City aus erreichbar.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Seit 1908 verkehren U-Bahnen der Port Authority Trans-Hudson nach New York City. Am 15. April 2000 wurde der erste Streckenabschnitt der Hudson-Bergen Light Rail in Jersey City eröffnet; diese Stadtbahn führt nach Bayonne und Weehawken Township.

Im vom Hudson gebildeten natürlichen Hafen am Atlantik haben die Städte Jersey und New York im 19. Jahrhundert gemeinsam begonnen die Infrastruktur für Überseefrachten und später auch für den Binnenverkehr mit den Großen Seen zu schaffen. Dadurch entstand zwischen beiden Städten eine Ansammlung sich ständig den Erfordernissen anpassender Hafen- und Werftanlagen, die mit dem Schienenverkehr bis nach Kanada verknüpft sind. Sie sind und waren eine wesentliche Mitursache für das wirtschaftliche Wachstum der Region. Die für den Betrieb und die Überwachung relevantesten Institutionen sind die Port Authority of New York and New Jersey und die gemeinsame Waterfront Commission.

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Jersey City – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien