Air Sylhet


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Air Sylhet
Logo der Air Sylhet
Air Sylhet Boeing 757-200 Simon
IATA-Code: SL<ref name="Census Bureau">U.S. Census Bureau – Air Carrier codes Stand: 11. Januar 2010, abgerufen am 11. Februar 2010</ref>
ICAO-Code: SHR<ref name="Census Bureau"/>
Rufzeichen: SYLHET
Gründung: 2007<ref>Birmingham linked to new low-cost Asian airline. 4. Juni 2007, abgerufen am 21. Oktober 2015.</ref>
Betrieb eingestellt: 2009<ref name=AW>Air Sylhet am Ende? 5. Mai 2009, abgerufen am 21. Oktober 2015.</ref><ref>Betrachtung zur BFS. 7. Juli 2010, abgerufen am 21. Oktober 2015.</ref>
Sitz:
Unternehmensform: plc
Flottenstärke: 1
Ziele: www.airsylhetonline.com
Air Sylhet hat den Betrieb 2009<ref name=AW>Air Sylhet am Ende? 5. Mai 2009, abgerufen am 21. Oktober 2015.</ref><ref>Betrachtung zur BFS. 7. Juli 2010, abgerufen am 21. Oktober 2015.</ref> eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Air Sylhet bezeichnet die ehemalige britische Fluggesellschaft Air Sylhet PLC und deren österreichische Tochtergesellschaft Air Sylhet AG. Der Name leitet sich von der Region Sylhet ab, aus der ein Teil der Gründer stammt.

Streckennetz

Basis der Air Sylhet war der Flughafen Wien, der sich nach Angaben von Air Sylhet als Drehkreuz für Flüge zwischen Europa, dem Nahen Osten und Asien eignete.

Air Sylhet plante ab Dezember 2008 Flüge nach London-Stansted, Manchester und Dubai. Im April 2009 wurde eine Verbindung von Birmingham über Wien nach Amritsar in Indien aufgenommen. Es traten jedoch Unregelmäßigkeiten bei dieser neuen Verbindung auf und die Strecke wurde wieder eingestellt.<ref name="ai0908">Aero International, Ausgabe Juni 2009 Seite 18</ref>

Flotte

Air Sylhet setzte zunächst einen von SmartLynx geleasten Airbus A320-200 mit 180 Sitzen ein.<ref>Birmingham Post" (21. Oktober 2008) Stand 17. November 2008</ref><ref>European Journal: Operating Licenses Granted (15.Jul.2008)</ref> Für die Strecke Birmingham–Wien–Amritsar wurde kurzzeitig eine von Gadair geleaste Boeing 757-200 eingesetzt.<ref name=chav>Air Sylhet. CH-Aviation. 2010. Abgerufen am 15. Februar 2010.</ref>Diese wurde miitlerweile an FedEx verkauft.<ref name=AW />

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />